brand-logo Home
  • Expansion Packs
  • Expansion Einzelsounds
  • Webshop
  • Social Media
  • Studio & Workshops
  • Freeware
  • DE
  • EN
  • CMS-Sounddesign Webshop Logo

    GOOGLE

  • CMS-Sounddesign Forum Logo

    FORUM

  • CMS-Sounddesign Forum Logo

    PROFI TIPS

  • CMS-Sounddesign Webshop Logo

    WEBSHOP

  • Facebook Media Logo

    FACEBOOK

  • YouTube Media Logo

    YOUTUBE

  • E-Mail Logo

    E-MAIL

  • CMS-Sounddesign Webshop Logo

    DEUTSCH

  • CMS-Sounddesign Webshop Logo

    ENGLISH

CMS-Sounddesign Logo

Allgemeine Geschäftsbedingungen

von

CMS-Sounddesign

für

Endkunden

 

(Verbraucher-AGB)

 

(Stand - 15.03.2020)

 

Inhaltsverzeichnis

 

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (Verbraucher-AGB)

§ 1 Allgemeines

§ 2 Vertragssprache

§ 3 Zustandekommen des Vertrages für Produkte im Webshop

§ 4 Preise

§ 5 Zahlung

1. Vorkasse/Überweisung

2. CMS-Sounddesign-Gutschein

3. Externe Online-Zahlungsdienstleister (PayPal, etc.)

§ 6 Lieferung, Lieferfrist

§ 7 Versandkosten

§ 8 Haftung

§ 9 Sperrung des Webshop-Kundenkontos

§ 10 Widerrufsrecht

§ 11 Gewährleistung

§ 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand

§ 13 Datenschutz

§ 14 Außergerichtliche Streitbeilegung

§ 15 Schlussbestimmung

 

B. Endverbraucher-Nutzungsvereinbarung für Software von CMS-Sounddesign (Lizenzrechte)

I. Urheberrecht und Eigentumsrechte

II. Lizenztypen

§ 1 Kauflizenzen

Endkunden-Gebrauchslizenz

§ 2 Zeitlich begrenzte oder kostenfreie Lizenzen

III. Nutzungsbedingungen nach Lizenztypen

IV. Updates und Upgrades

V.  Supportleistungen

VI. Softwareübertragung

 

C. CMS-Sounddesign-Gutscheine

 

D. Hinweise zum Widerrufsrecht

 

E. Datenschutzerklärung

 

F. Bestellprozess

1. Warenkorb

2. Kasse

3. Zahlungsmethode auswählen

a. PayPal

b. Vorkasse

c. Gutschein

 

A. Allgemeine Geschäftsbedingungen für Endkunden (Verbraucher-AGB)

§ 1 Allgemeines

Für die Geschäftsbeziehungen jeglicher Art zwischen CMS-Sounddesign, Inhaberin Manuela Schips, An der Krimm 11, 55124 Mainz (nachfolgend "CMS-Sounddesign" genannt) und dem Kunden gelten die nachfolgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) in der jeweils gültigen Fassung. Kunden können sowohl Unternehmer als auch Verbraucher sein. Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können (§ 13 BGB). Unternehmer ist eine natürliche oder juristische Person oder eine rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt (§ 14 BGB).

§ 2 Vertragssprache

Die Vertragssprache ist Deutsch.
 

Die englische Version dieser Nutzungsbedingungen und des Angebots auf der Homepage von CMS-Sounddesign ist nur eine unverbindliche Leseversion. Grundsätzlich kommuniziert CMS-Sounddesign mit den Kunden auf Deutsch; eine Verständigung ist jedoch auf Anfrage auch in englischer Sprache möglich.

§ 3 Zustandekommen des Vertrages für Produkte im Webshop

    1. Die Darstellung der Produkte auf der Homepage und im Webshop von CMS-Sounddesign ist ein unverbindliches Angebot. Sie sind als Aufforderung zur Abgabe von Angeboten durch Bestellung aufzufassen, d. h. die Bestellung durch den Kunden ist das verbindliche Angebot an CMS-Sounddesign, den oder die im Warenkorb befindlichen Produkte von CMS-Sounddesign zu erwerben. Durch Anklicken des Buttons "Kaufen" im letzten Schritt des Bestellprozesses gibt der Kunde ein verbindliches Angebot ab, die im Warenkorb befindlichen Produkte entgeltlich als Download zu erwerben. Eine Bestätigung des Eingangs der Bestellung erfolgt automatisch durch das System des Webshops per E-Mail an die in den Kundendaten hinterlegte E-Mail-Adresse unmittelbar nach Absendung der Bestellung. Die Bestelldaten, die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die Widerrufsbelehrung werden dem Kunden übermittelt.

    2. Erst durch die Bereitstellung der bestellten Produkte zum Download oder die Übermittlung der Produkte per E-Mail nimmt CMS-Sounddesign das Angebot des Kunden an und der Kaufvertrag kommt zustande. Der Kaufvertrag gilt durch CMS-Sounddesign als erfüllt, sobald das Produkt erstmalig erfolgreich heruntergeladen wurde.

    3. Im Falle der Bestellung von Software-Produkten, die unter die Endverbraucher-Nutzungsvereinbarung für Software von CMS-Sounddesign fallen, kann eine Herstellung der Produkte erst erfolgen, wenn der Rechnungsbetrag ausgeglichen ist und die Instrument-Info Datei des Keyboards des Kunden vorliegt. Daher ist in diesem Fall die Übermittlung der Instrument-Info Datei durch den Kunden ebenfalls Grundlage für das Zustandekommen des Kaufvertrages.

 

Ausführliche Informationen zum Bestellvorgang finden sich unter dem Abschnitt "F. Bestellprozess".

 

Ausführliche Informationen zur Endverbraucher-Nutzungsvereinbarung, stehen im Abschnitt "B. Endverbraucher-Nutzungsvereinbarung für Software von CMS-Sounddesign" zur Verfügung.

§ 4 Preise

Die Preise verstehen sich in Euro (€/EUR), die im Webshop genannten Preise sind Endpreise. Der Kaufpreis wird sofort fällig. Die Zahlungsoptionen Überweisung/Vorkasse, CMS-Sounddesign-Gutschein und PayPal sind kostenlos und gebührenfrei. Kauf auf Rechnung ist nicht möglich.

§ 5 Zahlung

Der Zahlungsvorgang kann entweder durch Vorkasse/Überweisung oder CMS-Sounddesign Gutscheine erfolgen oder über externe Online Zahlungsdienstleister (PayPal, etc.) durchgeführt werden. 

Voraussetzung einer erfolgreichen Kaufabwicklung ist die korrekte Eingabe der vom Kunden abgefragten Daten.

 

Nachfolgend finden Sie Informationen zu den einzelnen Zahlungsmethoden:

1. Vorkasse/Überweisung

Der Kunde schließt die Zahlung ab, indem er im Webshop auf die Schaltfläche "Kaufen" klickt.

Bei der Zahlungsart Vorkasse/Überweisung erhält der Kunde eine automatisierte Bestellbestätigung, in welcher die Bankverbindung für den Zahlungsvorgang enthalten ist.

 

Nach Zahlungseingang und Eingang der Instrument-Info Datei des Keyboards des Kunden wird der Downloadlink per E-Mail bereitgestellt.

2. CMS-Sounddesign-Gutschein

Bei der Zahlungsart "Gutschein" kann ein dem Kunden bereits vorliegender CMS-Sounddesign-Gutschein zur Zahlung verwendet werden. Nach Abschluss des Bestellvorgangs mit dem Klick auf die Schaltfläche "Kaufen" erhält der Kunde eine automatische Bestellbestätigung.

Der Kunde sendet sodann eine E-Mail unter Angabe des Gutschein-Codes, seines Namens sowie der Bestellnummer an "Gutschein@cms-sounddesign.de".

 

Näheres zum Kauf und der Verrechnung von CMS-Sounddesign-Gutscheinen befindet sich im Abschnitt "C. CMS-Sounddesign-Gutscheine".

3. Externe Online-Zahlungsdienstleister (PayPal, etc.)

Der Kunde schließt die Zahlung ab, indem er auf der Website des Zahlungsdienstleisters nach erfolgter Anmeldung oder Eingabe seiner persönlichen Daten auf die Schaltfläche "Kaufen" klickt.

Nach erfolgreicher Zahlung erhält der Kunde eine automatisierte Bestellbestätigung per E-Mail.

 

Für die Dienstleistungen externer Zahlungsdienstleiter gelten die AGB des jeweiligen Anbieters, die auf der Homepage des jeweiligen Anbieters abgerufen werden können.

§ 6 Lieferung, Lieferfrist

    1. Die Ware wird ausschließlich als digitaler Download oder per E-Mail zur Verfügung gestellt.

    2. Bestellungen werden innerhalb von einer Woche nach Vorliegen der Voraussetzungen für die Erstellung des Produktes (Vorliegen der Instrument-Info Datei des Kunden und/oder Zahlungseingang) bearbeitet.

    3. Der Beginn der von CMS-Sounddesign angegebenen Lieferzeit setzt die rechtzeitige und ordnungsgemäße Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden voraus. Die Einrede des nicht erfüllten Vertrages bleibt vorbehalten.

    4. Soweit dem Kunden Software elektronisch, in Form eines Downloadlinks zum Download angeboten wird, entsteht eine Holschuld für den Kunden. Der Kunde entscheidet nach Zugang der erforderlichen Daten alleine darüber, ob und wann er sich die Software herunterlädt.

    5. CMS-Sounddesign haftet nicht im Fall des von ihr nicht vorsätzlich oder grob fahrlässig herbeigeführten Lieferverzugs. 

§ 7 Versandkosten

Die Artikel werden ausschließlich als Download oder elektronisch per E-Mail zur Verfügung gestellt, es fallen keine Versandkosten an.

§ 8 Haftung

Soweit der Kunde Leistungen des Webshops unter Verwendung von Zugangsdaten in Form eines Kunden-Accounts in Anspruch nimmt, ist der Kunde verantwortlich, diese sicher und vor dem Zugriff Dritter aufzubewahren und haftet für jede mit seinen Zugangsdaten vorgenommene Handlung (inkl. Leistung von Vergütungen). Vermutet der Kunde, dass unberechtigte Dritte davon Kenntnis erlangt haben, ist das persönliche Passwort unverzüglich zu ändern und CMS-Sounddesign zu informieren. Der Kunde verpflichtet sich, keine von mehreren Nutzern verwendete Sammel-E-Mail-Adresse zu verwenden. Der Kunde haftet bei von ihm zu vertretende Verletzungen von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst und unmittelbar. Bei begründeten Ansprüchen Dritter ist der Kunde verpflichtet, CMS-Sounddesign freizustellen, sofern er nicht nachweist, dass er die schadensursächliche Pflichtverletzung nicht zu vertreten hat. Bei Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit haftet CMS-Sounddesign für alle darauf zurückzuführenden Schäden unbeschränkt. Soweit die zurechenbare Pflichtverletzung CMS-Sounddesigns auf einfache Fahrlässigkeit zurückzuführen ist und eine wesentliche Vertragspflicht schuldhaft verletzt ist, ist die Haftung CMS-Sounddesigns auf den typischen, vergleichbaren Schaden begrenzt, der in vergleichbaren Fällen auftritt.

§ 9 Sperrung des Webshop-Kundenkontos

CMS-Sounddesign behält sich das Recht vor, bei Missbrauch, Verletzung von Vertragspflichten und Obliegenheiten sowie Zahlungsverzug, bei Falschangaben in den Kundendaten oder der Erstellung von Fake-Accounts das Kundenkonto zu sperren und keine Neuanmeldung zuzulassen.

§ 10 Widerrufsrecht

Informationen zum Widerrufsrecht finden sich im Abschnitt "D. Hinweise zum Widerrufsrecht".

§ 11 Gewährleistung

Die Gewährleistung richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften.

 

Im Falle einer fehlerhaften Bereitstellung oder Download der gekauften Produkte hat der Kunde die Möglichkeit, die Datei(en) ohne weitere Kosten erneut als Download zu erhalten.

§ 12 Erfüllungsort und Gerichtsstand

Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Die Bestimmungen des Wiener UN Übereinkommens “Convention for the International Sale of Goods” (CISG) vom 11.04.1980 über Verträge über den internationalen Warenkauf (UN-Kaufrecht) finden keine Anwendung. Etwaige weitergehende Rechte für Verbraucher nach dem Recht desjenigen Staates, in dem der Verbraucher seinen permanenten Aufenthalt hat, bleiben hiervon unberührt.

Für alle Rechte und Pflichten aus der Geschäftsverbindung bestimmt sich der Erfüllungsort nach den gesetzlichen Regelungen.

 

Sofern der Besteller Kaufmann im Sinne des HGB ist, wird für alle Streitigkeiten aus dem Vertrag die ausschließliche Zuständigkeit des Gerichtes am Sitz von CMS-Sounddesign vereinbart. Deren Recht, ihre Ansprüche an einem anderen Gerichtsstand gerichtlich geltend zu machen, bleibt gegenüber Kaufleuten unberührt. Auch gegenüber einem Kunden, der kein Kaufmann ist, kann CMS-Sounddesign ihre Ansprüche vor dem Gericht an ihrem Sitz geltend machen, wenn der Kunde in der Bundesrepublik Deutschland keinen allgemeinen Gerichtsstand hat oder, wenn er nach Vertragsabschluss seinen Wohnort oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus diesem Gebiet verlegt oder wenn sein Wohnsitz oder gewöhnlicher Aufenthalt im Zeitpunkt der gerichtlichen Geltendmachung des Anspruchs nicht bekannt ist.

§ 13 Datenschutz

Informationen über Art und Umfang, Ort und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der für die Ausführung von Bestellungen erforderlichen personenbezogenen Daten finden sich im Abschnitt "E. Datenschutzerklärung".

§ 14 Außergerichtliche Streitbeilegung

Die EU-Kommission stellt unter dem Link http://ec.europa.eu/odr eine Online-Plattform zur Streitbeilegung ("Universalschlichtungsstelle") zur Verfügung.

Wenn der Kunde ein in der Europäischen Union ansässiger Verbraucher ist, kann er diese Universalschlichtungsstelle zur außergerichtlichen Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen aus Online-Kaufverträgen nutzen. CMS-Sounddesign ist verpflichtet, den Kunden über das Bestehen dieser Universalschlichtungsstelle und in diesem Zusammenhang auch über ihre E-Mail-Adresse:

 

Support@cms-sounddesign.de

zu informieren.

 

CMS-Sounddesign bemüht sich, eventuelle Differenzen bezüglich der mit den Kunden geschlossenen Verträge im gegenseitigen Einvernehmen über den Kundenservice zu lösen. Darüber hinaus ist CMS-Sounddesign nicht verpflichtet, an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen, und auch nicht dazu bereit.

§ 15 Schlussbestimmung

Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedürfen der Schriftform. Dies gilt auch für Änderungen dieser Schriftformklausel. Mündliche Nebenabreden wurden nicht getroffen.

 

Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages unwirksam sein oder werden oder eine Lücke enthalten, so bleiben die übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. Die Parteien verpflichten sich, anstelle der unwirksamen Regelung eine solche gesetzlich zulässige Regelung zu treffen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Regelung am nächsten kommt, bzw. diese Lücke ausfüllt.

B. Endverbraucher-Nutzungsvereinbarung für Software von CMS-Sounddesign (Lizenzrechte)

I. Urheberrecht und Eigentumsrechte

    1. CMS-Sounddesign produziert unter anderem Expansion Packs und Voices/Einzelsounds für Yamaha Keyboards verschiedener Modelle. Diese Software-Produkte sind geschützt von nationalen Urheberrechtsbestimmungen, internationalen Urheberrechtsabkommen und anderen Gesetzen und Abkommen zum Schutze geistigen Eigentums.
      Das Eigentum und die urheberrechtlichen Verwertungsrechte an dem Softwareprodukt (einschließlich - aber nicht beschränkt auf - Bilder, Audio, Musik und Text, die im Softwareprodukt enthalten sind), dem Begleitmaterial und sämtlichen Kopien des Softwareproduktes liegen bei CMS-Sounddesign.

      Im Software-Produkt oder dem Begleitmaterial enthaltene Kennzeichen, Handelsbezeichnungen, Produktnamen und Logos sind Marken von CMS-Sounddesign. Der Kunde darf jegliche Marken, Handelsbezeichnungen, Produktnamen und Logos, Urheberrechtsvermerke bzw. andere Schutzvermerke, Legenden, Symbole oder Kennzeichen in der Software nicht entfernen oder verändern. Die Verwendung der Symbole, die in die Software integriert sind, darf nur im Rahmen der normalen, vertragsgemäßen Nutzung der Software erfolgen. Die gesonderte Verwendung oder Verwertung der Symbole ist ausdrücklich untersagt. Der Kunde ist nicht berechtigt, den Namen von CMS-Sounddesign zu verwenden.
    2. Sollte eine Sound Library Teil des vom Kunden erworbenen Produkts sein, so gelten neben der Nutzungsvereinbarung folgende Besonderheiten (Sound Lizenzvereinbarung):
      Die zur Verfügung gestellten Samples, Instrumente und Voreinstellungen können ohne die vorangegangene Zustimmung von CMS-Sounddesign zum jeweiligen Einzelfall für kommerzielle und nicht kommerzielle Musik- und Audioproduktionen gemäß den Bestimmungen der vorliegenden Vereinbarung genutzt werden. Die Nutzung dieses Produkts (insbesondere der Samples, der Instrumente und der Voreinstellungen) für die Erstellung einer Sound Library oder als eine Sound Library für jede Art von Synthesizer, eines virtuellen Instruments, Sample-Library, sample-basierten Produkten oder anderer Musikinstrumente ist dagegen streng untersagt. Einzelne Samples, Sound Sets oder Audio Loops dürfen nicht separat (kommerziell oder anderweitig) verbreitet werden. Außerdem dürfen diese Samples, Sound Sets oder Audio-Inhalte nicht ganz oder teilweise als Audioproben, Sound Libraries oder Soundeffekte neu verpackt werden.
    3. Der Kunde erwirbt durch Herunterladen, Installieren, Kopieren oder Nutzung dieses Produktes keinerlei Eigentumsrechte an der Software. Er erwirbt lediglich das Recht, die Produkte im nachfolgenden Umfang zu nutzen.
    4. Alle anderen Nutzungs- und Verwertungshandlungen, die in dieser Endnutzer-Lizenzvereinbarung nicht explizit dem Kunden als Lizenznehmer eingeräumt worden sind, sind ohne schriftliche Zustimmung von CMS-Sounddesign nicht erlaubt. Insbesondere ist der Kunde nicht berechtigt, das Produkt oder Teile hiervon zu kopieren oder kopieren zu lassen, aufzuschlüsseln, aufschlüsseln zu lassen, technisch zurückzuverfolgen oder die technische Rückverfolgung zu veranlassen. Gleichermaßen darf der Kunde die Software nicht in ihre Bausteine auflösen, nicht in Objektcode verwandeln, entschlüsseln, nachahmen oder in anderer Weise als im Vertrag vorgesehen nutzen. Der Kunde ist verpflichtet durch geeignete und angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Dritte, einschließlich der eigenen Mitarbeiter, die bei CMS-Sounddesign erworbenen Produkte nicht unberechtigt nutzen und verwerten können. Der Kunde haftet gegenüber CMS-Sounddesign für etwaige Verluste oder Schäden in diesem Zusammenhang.

II. Lizenztypen

Die nachfolgend aufgeführten Rechte zur Nutzung der Software werden den Kunden von CMS-Sounddesign unter Lizenz vergeben, nicht verkauft.

§ 1 Kauflizenzen

Endkunden-Gebrauchslizenz

    1. Der Kunde erwirbt ein einfaches Nutzungsrecht (auch Gebrauchslizenz genannt) an der bereitgestellten Software. Er darf die Software weder herstellen noch vertreiben. Die Software wird ausschließlich kopiergeschützt im .CPF-Format ausgeliefert. Zur Herstellung der Software ist das Vorliegen einer Instrument-Info Datei des Kunden-Keyboards notwendig. Die Software wird eigens für dieses Keyboard hergestellt (Einzelanfertigung). Der Kunde ist zur Nutzung der Software auf dem Keyboard berechtigt, für welches die Software angefertigt wurde. Die Software kann dadurch nicht auf anderen Keyboards betrieben werden.

    2. Der Kunde darf eine Kopie des Softwareproduktes zu Sicherungs- oder Archivierungszwecken machen. Durch den Besitz, die Installation oder die Verwendung der Software erlangt der Kunde abgesehen von den Nutzungsrechten, die ihm aufgrund dieser Vereinbarung eingeräumt wurden, keinerlei Rechte am geistigen Eigentum der Software.

§ 2 Zeitlich begrenzte oder kostenfreie Lizenzen

    1. Zeitlich begrenzte oder kostenfrei lizenzierte Produkte von CMS-Sounddesign, die dem Kunden als solche überlassen wurden, dürfen ausschließlich für Demonstrationszwecke, für Tests und für Bewertungszwecke genutzt werden. Der Verkauf oder anderweitige Vertrieb sowie die unentgeltliche Überlassung an Dritte sind nicht gestattet. Sie dürfen auch nicht als qualifizierendes Produkt für Updates oder Upgrades benutzt werden.

    2. Ist der Kunde Nutzer einer zeitlich begrenzten oder kostenfreien Lizenz, erlöschen die Rechte des Kunden an der Software, sofern er die vorstehenden Nutzungsbedingungen verletzt. Ungeachtet anderer Rechte ist CMS-Sounddesign berechtigt, die Nutzungsrechte des Kunden zu widerrufen, wenn in schwerwiegender Weise gegen die Bestimmungen und Bedingungen dieses Vertrags verstoßen wird. In beiden Fällen ist der Kunde verpflichtet, alle Kopien des Softwareproduktes und dessen Komponenten zu vernichten. Der Kunde hat dies schriftlich per E-Mail zu bestätigen.

III. Nutzungsbedingungen nach Lizenztypen

    1. In welchem zeitlichen Umfang dem Kunden Nutzungsrechte an der Software übertragen werden, hängt davon ab, ob der Kunde eine Kauflizenz oder eine zeitlich begrenzte oder kostenfreie Lizenz gewählt hat.
    2. Hat der Kunde eine Kauflizenz gewählt, erhält er auf Dauer ein einfaches Nutzungsrecht an der von ihm abgerufenen oder ihm gelieferten Software. Hat der Kunde eine zeitlich begrenzte oder kostenfreie Lizenz gewählt, werden die Nutzungsrechte zeitlich begrenzt auf die Laufzeit der zugrundeliegenden Vereinbarung gewährt. 

IV. Updates und Upgrades

    1. Zum Updaten (Aktualisieren) oder Upgraden der Software ist eine gültige Lizenz zur Nutzung der vorherigen Version der Kaufsoftware notwendig, welche upgedatet oder auf die neueste Version upgegradet wird.
    2. Die Nutzungsrechte an Updates oder Upgrades werden dem Kunden entsprechend des zugrundeliegenden Lizenztyps eingeräumt. Hat der Kunde ein Update oder Upgrade zum Download zur Verfügung gestellt bekommen, erlöschen die Nutzungsrechte für diejenigen Teile der Standardsoftware, welche durch das Upgrade ersetzt werden zum Zeitpunkt des Downloads des jeweiligen Updates oder Upgrades. Mit diesem Zeitpunkt erlischt auch das Recht des Kunden, die ersetzte Software weiter zu veräußern.
    3. Kosten von Updates
      Updates sind notwendig, wenn die Firmware des Keyboards beim Update so verändert wurde, dass die Kauflizenz nicht mehr funktionsfähig ist, oder wenn von CMS-Sounddesign eine neue Version derselben Software zur Verfügung gestellt wird, die Fehler behebt. Der Kunde setzt sich in einem solchen Fall per E-Mail mit CMS-Sounddesign in Verbindung und erhält – sofern dies technisch möglich ist – eine Update-Version der Kauflizenz. Das Update der Kauflizenz ist kostenfrei.
    4. Kosten von Upgrades 
      Upgrades stellen Funktionserweiterungen der Standardsoftware dar. Sie können über den Webshop von CMS-Sounddesign zu den dort genannten Preisen bezogen werden.

V.  Supportleistungen

    1. CMS-Sounddesign bietet Nutzern einer Kauf-Lizenz kostenlosen Online-Support via E-Mail (Support@cms-sounddesign.de) an; Nutzer einer kostenfreien Lizenz haben keinen Anspruch auf die Supportleistungen. Der Online-Support leistet technische Hilfe bei Fragen zu den Funktionen, sowie Schwierigkeiten bei der Installation des Softwareprodukts. Der Online-Support leistet keine Beratung. Vor der Inanspruchnahme des Supports sind die von CMS-Sounddesign bereitgestellten Informationen (Anleitungen, Handbücher, FAQs, etc.) zu konsultieren.
    2. CMS-Sounddesign bietet kostenlosen Online-Support für die Nutzung der aktuellen Version der im Keyboard installierten Software an. Support für ältere Versionen wird nicht mehr gewährt. 

VI. Softwareübertragung

    1. Die Übertragung zeitlich begrenzter oder kostenfreier Lizenzen auf einen Dritten egal auf welche Art und Weise ist nicht möglich.
    2. Eine Überlassung der Nutzungsrechte für Kauf-Lizenzen und/oder zeitlich begrenzter oder kostenfreier Lizenzen an Dritte auf Zeit ist nicht gestattet, sofern es sich dabei um Vermietung, Leihe oder Leasing handelt. Eine Übertragung der Rechte darf auch nicht als Kommission oder irgendeine andere indirekte Übertragung erfolgen.
    3. Soweit in dieser Nutzungsvereinbarung nichts Anderes bestimmt ist, ist der Kunde berechtigt, die Kauf-Lizenz an einen Dritten zu veräußern oder dauerhaft unentgeltlich zu übertragen, allerdings nur einmalig und dauerhaft an einen Endbenutzer. Diese Übertragung muss alle Bestandteile des Software-Produktes enthalten, einschließlich aller Komponententeile, der Medien und zur Verfügung gestellten Materialien (gedruckte und/oder digitale Medien), dieser Lizenz. Außerdem muss der Empfänger des Software-Produkts dieser Nutzungsvereinbarung ausdrücklich schriftlich zustimmen und der Kunde gibt die Nutzung der Software (einschließlich des Keyboards, auf welchem die Software installiert ist) vollständig auf, löscht sämtliche Sicherungskopien der Software und übergibt die Downloaddatei an den Dritten. Der Kunde muss sekundär haftend bleiben.
    4. Des Weiteren ist der Kunde verpflichtet eine De-Registrierung der erworbenen Software bei CMS-Sounddesign vorzunehmen. Auf entsprechende Aufforderung durch den Kunden - ausgehend von seiner bei CMS-Sounddesign registrierten E-Mail-Adresse - transferiert CMS-Sounddesign die Software-Lizenz auf den Dritten, wobei gleichzeitig die Registrierung des Kunden für die von ihm veräußerte Software gelöscht wird.

C. CMS-Sounddesign-Gutscheine

Im Webshop können digitale Gutscheine erworben werden. Mit diesen Gutscheinen können Produkte aus dem Webshop-Sortiment erworben werden. Der Käufer eines Gutscheins erhält eine Rechnung und einen individuellen Gutschein-Code per E-Mail. Der Gutschein kann unter Weitergabe des Gutscheincodes verschenkt werden. Es können mehrere Gutscheine zur Zahlung eingesetzt werden.

 

Wird ein Produkt mit einem Gutschein bezahlt, muss vor der Auslieferung der Ware der digitale Gutscheincode nebst Vor- und Nachname des Bestellers und Bestellnummer an folgende E-Mail-Adresse übermittelt werden:

 

Gutschein@cms-sounddesign.de

 

Verbleibt nach dem Einlösen des Gutscheins ein Restbetrag, kann dieser für weitere Einkäufe verwendet werden. Sollte der Gutschein oder der Restbetrag eines Gutscheins für den gewünschten Einkauf nicht ausreichend sein, kann wie folgt vorgegangen werden:

 

1. Kauf eines neuen Gutscheins vor Bestellung der Produkte im Webshop,

2. Zahlung der Restsumme durch Vorauskasse (Banküberweisung),

3. PayPal-Überweisung (Hierzu kontaktiert der Kunde CMS-Sounddesign vorab per E-Mail Gutschein@cms-sounddesign.de).

 

Die Auslieferung der Ware erfolgt nach Eingang des Gesamtrechnungsbetrages.

 

Der aktuelle Gutscheinkontostand kann unter Angabe des Gutscheincodes per E-Mail erfragt werden.

 

Die Gültigkeit der Gutscheine beträgt gesetzlich geregelt drei Jahre, gerechnet ab dem Ende des Jahres, in welchem der Gutschein erworben wurde. Gutscheine sind grundsätzlich vom Umtausch und/oder einer Rückerstattung ausgeschlossen.

 

 

CMS-Sounddesign haftet nicht für Verlust, Diebstahl und Missbrauch eines Gutscheines.

D. Hinweise zum Widerrufsrecht

Die Hinweise zum Widerrufsrecht finden Sie hier.

E. Datenschutzerklärung

Unsere Datenschutzerklärung finden Sie hier.

F. Bestellprozess

Im Einzelnen durchläuft der Kunde bei einer Bestellung im Webshop folgende technische Schritte:

1. Warenkorb

Auf der jeweiligen Produktseite kann die gewünschte Produktmenge () durch "plus" () oder "minus" () eingestellt werden. Das Produkt wird durch Klicken auf die Schaltfläche "In den Warenkorb" () zunächst dem Warenkorb hinzugefügt. Dort werden die gewählten Produkte zunächst gesammelt. Oben rechts auf der Seite kann man anhand der ausgewiesenen Zahl neben dem Warenkorbzeichen () erkennen, wie viele Produkte sich bereits im Warenkorb befinden.

Die im Warenkorb befindlichen Produkte kann man jederzeit mit dem Warenkorbbutton () anzeigen lassen. Im Warenkorb kann man die Anzahl der Produkte anpassen () oder mithilfe des "x"-Buttons () Produkte entfernen.

 

Durch Anklicken des Buttons "Zur Kasse" () gelangt man zum nächsten Bestellschritt.

2. Kasse

Nach dem Klick auf die Schaltfläche "Zur Kasse" () wird man auf die nächste Seite weitergeleitet. Dort kann man sich mit dem Kunden-Account (E-Mail-Adresse und Passwort) anmelden. Wer kein Kundenkonto besitzt kann sich hier als neuer Kunde registrieren. Dies ist sowohl mit Erstellung eines Kundenkontos, aber auch ohne Kundenkonto als Gast für eine Bestellung möglich. Dabei werden die folgenden Daten abfragt:

 

Firma (nur für Gewerbetreibende)

USt-Idnr. (nur für Gewerbetreibende)

Anrede

Vorname

Nachname

Straße und Haus-Nr.

PLZ

Ort

Land

E-Mail-Adresse

 

Wenn gewünscht kann man die Checkbox "Ich möchte mich für künftige Bestellungen registrieren und bitte um Aufnahme meiner Daten in Ihre Kundendatenbank." ankreuzen und kann ein Kundenkonto erstellen lassen. Nach Abschluss der Bestellung erhält man eine E-Mail mit der Bitte, die Registrierung abzuschließen.

Wenn gewünscht kann eine abweichende Lieferadresse angegeben werden. Hierzu ist die Checkbox "abweichende Lieferadresse" auszuwählen und die Lieferadresse anzugeben.

Die erhobenen Daten werden unter Beachtung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen erhoben, verarbeitet und genutzt (siehe auch den Abschnitt "E. Datenschutzerklärung"). Eine anderweitige Verwendung oder Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.

Mit einem Klick auf "weiter" () gelangt man zur Versandmethode. Hier ist regelmäßig "Digitaler Download" ausgewiesen. Es werden nochmals Hinweise zur benötigten Instrument-Info Datei gegeben.

 

Bestätigt man diese Seite mit "weiter" (), gelangt man zur Auswahl der Zahlungsmethode.

3. Zahlungsmethode auswählen

Es werden folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung gestellt:

    • PayPal
    • Vorkasse
    • Gutschein

Die bevorzugte Zahlungsmethode kann ausgewählt werden. Bestätigt man die Seite mit "weiter" (), gelangt man auf die Seite "Prüfen & Bestellen".

Dort können die Rechnungs- und Lieferadresse, sowie die Produktbestellung überprüft werden. Es werden Widerrufsrecht, Datenschutzerklärung und AGB zur Verfügung gestellt.

Nach Ankreuzen der Checkboxen "Ich habe die Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelesen und erkenne sie hiermit an." und "Ich stimme ausdrücklich zu, dass Sie vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung des Vertrages / der beauftragten Dienstleistung beginnen. Mir ist bekannt, dass durch diese Zustimmung mit Beginn der Ausführung des Vertrages / bei vollständiger Vertragserfüllung mein Widerrufsrecht erlischt." Kann der "Kaufen"-Button () betätigt werden.

Bei Bedarf können vorher am Ende der Seite noch Bemerkungen zur Bestellung und Lieferung abgegeben werden.

 

Mit Bestätigung des "Kaufen"-Buttons () wird bei den verschiedenen Zahlungsmethoden wie folgt verfahren:

a. PayPal

Im Bestellprozess wird der Kunde auf die Webseite des Online-Anbieters PayPal weitergeleitet. Um den Rechnungsbetrag über PayPal bezahlen zu können, muss er dort entweder registriert sein oder sich für eine Zahlungsmethode (Kreditkarte oder Lastschrift) entscheiden, mit seinen Zugangsdaten legitimieren und die Zahlungsanweisung an CMS-Sounddesign bestätigen. Die Zahlungstransaktion wird durch PayPal unmittelbar danach automatisch durchgeführt. Weitere Hinweise erhalten erhält der Kunde beim Bestellvorgang.

b. Vorkasse

Hier werden die Kontoverbindungsdaten für die Zahlungsart "Vorauskasse" angezeigt. 

 

Der Kunde überweist den Rechnungsbetrag innerhalb der nächsten Tage unter Angabe der Auftrags- bzw. Kundennummer an CMS-Sounddesign.

c. Gutschein

CMS-Sounddesign Gutschein (siehe auch den Abschnitt "C. CMS-Sounddesign-Gutschein")

 

Der Kunde hat einen Gutschein und möchte damit ein Produkt erwerben. Er wählt als Zahlungsart "Gutschein" und sendet unter Angabe des Gutschein-Codes, des Vor- und Nachnamen des Bestellers sowie der Bestellnummer eine E-Mail an "Gutschein@cms-sounddesign.de".

Innerhalb des Kaufvorganges können jederzeit mit Hilfe der Menüpunkte "Warenkorb", "Adresse", "Versand", "Zahlungsart" und "Prüfen & Bestellen" Eingaben geändert oder berichtigt werden.

 

Ist die Bestellung abgeschlossen, wird automatisch eine Bestellbestätigung per E-Mail übermittelt.

<<< zurück zur Startseite >>>

Expansion Packs

 

Yamaha Genos

Yamaha PSR-SX 900

Yamaha PSR-SX 700

Yamaha PSR-SX 600

Yamaha Tyros 5

Yamaha PSR-A3000

Yamaha PSR-S 975

Yamaha PSR-S 970

Yamaha PSR-S 775

 

Expansion Einzelsounds

 

Neuheiten

Piano

E-Piano

Organ

Strings

Choir

Brass

Woodwind

A. Guitar

E. Guitar

Bass

Accordion

Pad

Synth

EDM

Drums

SFX

Artist Serie

Unternehmen

 

Über Uns

 

Social Media

 

Facebook

YouTube

Forum

Google Rezensionen

 

Vertriebspartner

 

Music-City Steinbrecher

Music Meyer

Webshop

 

Expansion Packs

Expansion Drumkits

Expansion Single Voices

Webshop Registrierung

 

Anleitungen

 

Instrument Info Datei

Speicherkapazitäten

Kompatibilität

YEM (Yamaha Expansion Manager)

Workshops

 

Produktempfehlungen

 

Produktempfehlungen

Impressum

 

Kontakt

Öffnungszeiten

AGB
Datenschutzerklärung

Widerrusfrecht

Zahlungsarten

Gutschein Information

Spenden

 

Support/FAQ

 

Technical Support
Registration Support

FAQ

Impressum
Über uns
AGB
Widerrufsrecht
DSGVO
Musikhaus Thomann Linkpartner

℗ © Copyright by CMS-Sounddesgn 2017-2021